Wenn der Duft von Crêpes durch die Flure zieht, Lehrkräfte mit Ansteckbuttons lächelnd herumlaufen, ehemalige Schüler der Abschlussklassen oder Eltern ihre „alten“ Klassenzimmer aufsuchen und Grundschüler sich überlegen, ob das kleine Tierskelett im Biologieraum von einem Maulwurf oder einer Maus stammt, dann ist klar: Es ist wieder Tag der Offenen Tür.
Am 25.2.2025 öffnete die Karl-Spohn-Realschule zwischen 16 Uhr und 19 Uhr ihre Pforten, um sich vorzustellen. Wem? Den vielen Eltern, die sich überlegen müssen, wie es mit ihren Kindern nach der 4.Klasse weitergeht, und den vielen Grundschülern, die sich ein Bild machen können, wie es an unserer Schule aussieht. Und es kamen viele. In Abständen wurden die Eltern von der Schulleitung darüber informiert, was die Karl-Spohn-Realschule für eine Schule sei und was alles angeboten werde.
Und es gab viele Fragen. Es ist ja nicht leicht als Vater oder Mutter den Überblick zu behalten: Gemeinschaftsschule, Realschule oder doch Gymnasium? Was ist das G-Niveau? Welche Fächer gibt es? Wie sieht es mit bilingualem Unterricht aus? Aber auch Fragen wie: Wie fahren die Busse? Wann beginnt, wann endet der Unterricht? In vielen Zimmern stellten sich Unterrichtsfächer vor, von Deutsch über Kunst und Informatik bis Technik. Einige 9.Klässler führten kleine Gruppen von Kindern durch das Schulhaus, während Eltern im Gespräch mit anderen Eltern oder Lehrkräften vertieft waren. Natürlich konnte man sich auch mit Kaffee und Kuchen stärken. Auch gab es wieder eine Schulhaus-Rallye, wo die kleinen Besucher in bestimmten Zimmern eine Aufgabe erledigen mussten, um einen Stempel zu erhalten. War der Zettel voll, gab es eine kleine Süßigkeit. Und wer wollte, konnte sich in der Sporthalle nach Herzenslust austoben und die Eltern ein wenig verschnaufen lassen. Am Ende leerte sich das Schulhaus und wer weiß, wen man im Herbst wiedersehen würde?
(A. Kaiser)